KI-gestützte PPC Optimierung
Top PPC Software zur Steigerung deines Profits im eCommerce.
- Setzt automatisch die effizientesten PPC-Gebote
- Verbessert dein Keyword Management
- Spart dir Zeit
30 Tage gratis testen I Keine Kreditkarte erforderlich I Endet automatisch

Adspert ist ein leistungsstarkes PPC-Optimierungs-Tool das dir dabei hilft deine Gewinne im eCommerce zu steigern.






Was leistet Adsperts PPC-Software?

PPC auf individuelle Ziele hin optimieren
Was auch immer deine Strategien sind – mehr Reichweite, mehr Verkäufe, Budgetoptimierung oder Profitmaximierung deiner Produkte – du legst fest, auf welche Ziele hin Adspert deine PPC-Kampagnen optimieren soll.
Adspert stellt dir dafür verschiedene PPC-Optimierungsziele zur Verfügung, wie z.B. Kosten pro Tag, Kosten pro Conversion, ACoS, KUR un ROAS.
Immer die richtigen Targets. Immer die effizientesten Gebote.
Adspert’s Algorithmus erkennt gut und schlecht performende Kriterien (biddable objects wie Keywords, ASINs, Placements etc.) und passt deren Gebote automatisch an, damit du deine Ziele erreichst.
Zudem wendet unsere Automatisierungs-KI sogenanntes „criteria harvesting“ an und schlägt dir weitere Keywords oder - sofern du Amazon Ads verwendest - ASINs vor. All das trägt dazu bei, die Leistung deiner Anzeigen zu verbessern - indem entweder deine Kosten gesenkt oder mehr Volumen generiert wird.
Du willst deine kostbare Zeit nicht damit verbringen, jeden Vorschlag zu prüfen? Kein Problem! Spare Zeit und lasse Adspert diese Kriterien automatisch zu deinen PPC-Kampagnen hinzufügen.


Analysiere Szenarien, um die optimalen Ziele zu setzen
Wie sich verschiedene Zielwerte auf die Performance deiner PPC-Kampagnen auswirken werden, kannst du über Szenario-Analysen simulieren (z.B. ein ACoS-Ziel von 20% vs. ein ACoS-Ziel von 15%).
Dies wird dir dabei helfen, deine Ziele für die Optimierung optimal einzustellen und zu verstehen, wie dein Zielwert andere KPIs beeinflussen wird (z.B. Kosten pro Conversion, ROAS, Klicks etc.).
Triff fundierte Entscheidungen und setze dein Budget sinnvoll ein
Weißt du, über welches Keyword oder Produktattribut (ASIN) ein Produkt verkauft wurde? Adspert weiß es! Erhalte wertvolle Einblicke und triff fundierte Entscheidungen.
Lass dich zudem informieren, wenn eine PPC-Kampagne von einer Budgetänderung profitieren würde. Zum Beispiel, wenn das Budget zu niedrig ist und zu früh am Tag aufgebraucht wird.


Optimiere alle deine PPC-Kampagnen von einem Ort aus
Adspert ist ein PPC-Tool für mehrere eCommerce-Plattformen. Mit Adspert kannst du deine PPC-Kampagnen in Amazon Ads, eBay Ads, Google Ads und Microsoft Advertisings) von einem Ort aus optimieren.
Zudem kannst du deine PPC-Performance über verschiedene Plattformen hinweg einfacher vergleichen und strategische Entscheidungen hinsichtlich deiner Werbeausgaben besser treffen.
Eine künstliche Intelligenz für PPC - aber keine Black Box
Es ist nur menschlich, die Kontrolle (insbesondere über das eigene Budget) nicht blindlings an eine künstliche Intelligenz abgeben zu wollen. Daher dokumentiert Adspert A.L.L.E.S. in einem Changelog, was der Algorithmus zur Optimierung deiner PPC-Kampagnen vornimmt.
So hast du immer volle Transparenz darüber, was mit deinen Werbekonten geschieht.

Starte mit Adspert in drei einfachen Schritten
Registriere dich bei Adspert

Verbinde eine Werbekonto


für Hella

für fliegende-pillen.de

für Binu

für Baby Sweets
Featured in




Bereit, deinen Ecommerce Profit zu maximieren?
24/7 KI-basierte PPC-Optimierung
Die intelligente KI von Adspert analysiert Tausende von Datenpunkten, modelliert den Markt und spielt verschiedene Szenarien durch, um die optimalen Einstellungen für dich zu ermitteln - 24/7. Durch maschinelles Lernen wird die PPC-Optimierung deiner Kampagnen mit der Zeit immer besser, was die Performance deiner Werbemaßnahmen kontinuierlich verbessert und deinen eCommerce-Gewinn steigert.
Ressourcen effektiv einsetzen
Adspert automatisiert sämtliche Prozesse rund um Keyword-Pflege, Kampagnenoptimierung und Gebotsänderung. Dadurch verbessert sich die Profitabilität deiner PPC-Werbung während du gleichzeitig jede Menge Zeit sparst. So kannst du deine Ressourcen effektiver nutzen und dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
International und unabhängig
Adsperts PPC-Tool funktioniert weltweit mit allen Sprachen, Zeitzonen, Währungen, Branchen und Märkten. Und auch wenn Adspert ein offizieller Partner der verschiedenen Werbeplattformen ist, so arbeiten wir unabhängig und ausschließlich im Interesse unserer Nutzer.
Fundierte Entscheidungen treffen
Adspert bietet dir ein benutzerfreundliches Dashboard, in dem du die Ergebnisse deiner PPC-Kampagnen auf einen Blick sehen kannst – zugeschnitten auf deine Bedürfnisse und Präferenzen. So kannst du fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen, um dein eCommerce-Unternehmen auszubauen und die Konkurrenz zu übertreffen.
Keine Black Box
Adspert ist 100% transparent und gibt dir vollständige Einsicht in die Änderungen durch den Algorithmus und liefert gleichzeitig tiefe Einblicke in die Ergebnisse deiner PPC-Kampagnen.
Experten Support erhalten
Wir sind für dich da! Die erfahrenen Experten von Adspert sind allesamt Spezialisten in den Bereichen Online-Marketing, Statistik und Machine Learning. Mit der Erfahrung aus Tausenden von Werbe-Accounts sind sie immer nur einen Klick entfernt dich dabei zu unterstützen, deine PPC-Ziele zu erreichen und deinen eCommerce-Profit zu maximieren.
Häufige Fragen
Kann ich Adspert kostenfrei testen?
Ja, du kannst Adspert 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen. Die Registrierung einer Kreditkarte ist hierfür nicht nötig. Die Testphase endet automatisch und es startet kein Abo – außer, du entscheidest dich proaktiv dafür.
Was unterscheidet Adspert von anderen PPC Software-Anbietern?
Adsperts PPC-Tool verwendet statistische Algorithmen, die aus dem Börsenhandel stammen und bereits seit über 10 Jahre erfolgreich zur Performance-Steigerung von Werbekampagnen tausender Kunden auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden.
Mithilfe des einzigartigen Algorithmuses hat Adspert eine künstliche Intelligenz entwickelt, die täglich Tausende von Datenpunkten analysiert, Märkte modelliert, Vorhersagen trifft und sich weiterentwickelt. Damit ermöglicht es Adspert eCommerce-Unternehmen Gebote und Kampagneneinstellungen automatisch und vor allem zeitnah anzupassen.
Mit Adsperts PPC-Tool kannst du nicht nur deine Kampagnenleistung automatisch verbessern. Du kannst auch Szenario-Analysen durchführen, die vorhersagen, wie deine Werbekampagnen bei unterschiedlichen Zieleinstellungen abschneiden werden. Dies hilft dir, ungenutzte Potenziale zu erkennen und die optimalen Optimierungsziele.
Was brauche ich, um mit Adspert zu starten?
Um Adsperts PPC-Software zu starten, brauchst du lediglich ein Werbekonto mit aktiven PPC-Kampagnen.
Wir unterstützen folgende Werbeplattformen: Amazon Ads, eBay Ads, Google Ads und Microsoft Advertising (Bing Ads).
Adspert ist “Plug and Play” und ohne IT-Einsatz in 2 Minuten startklar.
Kann ich Adspert nutzen, auch wenn ich kein Conversion Tracking von Google oder Microsoft Advertising (Bing) installiert habe?
Wenn du kein Conversion Tracking hast kannst du trotzdem Adspert nutzen.
In diesem Fall kann Adspert dein Google Ads oder Bing-Konto auf Klicks optimieren lassen. Das heißt, du erhältst mehr Traffic (= Klicks) zu geringeren Costs-per-Click (CPCs).
Werden auch meine organischen Verkäufe in Rechnung gestellt?
Nein. Adspert beteiligt sich nur an den Umsätzen aus den PPC-Kampagnen, die du mit Adspert auch optimierst und die der Leistung der Kampagne zugeschrieben werden.
Wie legt Adspert PPC-Gebote und Gebotsanpassungen fest?
Ob Adspert ein PPC-Gebot prozentual erhöht oder verringert, hängt von der Conversion-Rate und dem Wert einer Conversion ab.
Ein Beispiel: Die Conversion-Rate für eine Region ist etwas schlechter als der Durchschnitt in der Kampagne. Die Werte der darüber eingeholten Conversions sind aber deutlich höher als der Durchschnitt in der Kampagne.
In diesem Fall würde Adspert trotz schlechterer Conversion-Rate eine positive Gebotsanpassung setzen. Diese Effekte können nur auftreten, wenn Conversion-Werte über die Google Ads API bereitgestellt werden oder wenn du über die Adspert-API Conversion-Werte auf Kriterienebene setzt (Kriterien sind alle biddable objects). Adspert nimmt nur schrittweise Gebotsanpassungen vor (maximal 25% pro Tag), weil zeitgleiche CPC-Anpassungen möglicherweise Änderungen der Gebotsanpassungen zur Folge haben können.
Lies hier weiter, um mehr über die Gebotsanpassungen von Adspert zu erfahren.
Kann ich Remarketing-Kampagnen mit Adspert optimieren?
Ja, du kannst Remarketing-Kampagnen mit Adsperts PPC-Tool optimieren.
Dein Targeting wird, wie bei allen anderen Kampagnen-Typen, auch bei Remarketing-Kampagnen berücksichtigt. Adspert optimiert die Gebote, ändert aber nicht das Targeting.
Adsperts PPC-KI setzt im Fall von Remarketing-Kampagnen auf zwei verschiedene Arten von Geboten:
– Falls in einer Anzeigengruppe mehrere Remarketing-Listen verwendet werden, setzt Adspert für jede Liste entsprechend ihrer Performance eine Gebotsanpassung
– Adspert setzt für Placements entsprechend ihrer Performance spezielle Gebote.
Das Adspert PPC-Tool fügt spezifische Placements zur Remarketing-Kampagnen hinzu um diese mit spezifischen Geboten versehen zu können. Es kann sein, dass Personen, die der selben Remarketing-Liste angehören, über verschiedene Placements angesprochen werden. Üblicherweise kann man unterschiedliche Kaufbereitschaften dieser Personen entsprechend des Placements erkennen.
Dadurch ist es sinnvoll, für unterschiedliche Placements verschiedene Gebote zu setzen. Damit man aber überhaupt verschiedene Gebote setzen kann, muss das Placement zuvor hinzugefügt werden. Dies ist der Grund für die Aufnahme von Placements in Remarketing-Kampagnen.
Welches Conversion Tracking verwendet Adsperts PPC-Software?
Grundsätzlich arbeitet Adspert mit den Conversiondaten der jeweiligen Plattform. Adspert does not support external conversion data providers.
Amazon Ads
Adspert ruft deine Conversion-Werte automatisch von deinem Seller oder Vendor Account über eine Amazon Ads API ab.
Google Ads
Adspert benötigt entweder native Google-Conversions in einem Google Ads-Konto oder importierte Google Analytics-Ziele, um die Anzahl der Conversions zu kennen. Adspert optimiert für jede Conversion-Aktion, die in “In Conversions einbeziehen” verfügbar ist.
Hier findest du mehr Informationen zum Conversion Tracking bei Google Ads.
Microsoft Advertising
Adspert optimiert für jede aktive Conversion-Aktion. Hier findest du mehr Informationen zum Conversion-Tracking bei Microsoft Advertising.
Wie schnell erreicht Adspert neu eingestellte Ziele?
In der Regel erreicht Adsperts PPC Software neue Ziele innerhalb von 5-7 Tagen.
Es hängt jedoch auch davon ab, wie groß die Zieländerungen sind. Sind die neuen Ziele in der Nähe der letzten gemessenen Marktwerte, so können die neuen Ziele bereits nach wenigen Tagen erreicht werden.
Sollten Ziele jedoch weit entfernt von den aktuellen KPIs liegen, so kann das Erreichen einige Tage länger dauern.
Wir empfehlen eine Differenz des Ausgangswertes und dem neuen Zielwert von maximal 20%.
Passe bei Zieländerungen in Adspert ggf. auch dein Tagesbudget in Amazon, eBay, Google und Bing an.
Wann fügt Adspert ein Keyword als negativ hinzu/schließt ein Keyword aus?
Fast nie. Warum? Ein „negatives Keyword“ ist ein Keyword, das vom System ausgeschlossen wird. Auf den meisten Plattformen ist der Ausschluss (das Hinzufügen eines negativen Keywords) eine sehr endgültige Aktion. Wenn ein Keyword als negativ markiert wird kann nicht wieder hinzugefügt werden, falls du oder Adsperts KI die Einschätzung änderst.
Mit anderen Worten: Das Keyword ist ausgeschlossen und kann nicht wieder aufgenommen werden, es sei denn, du machst es manuell.
Aus diesem Grund schließt Adspert in der Regel nur selten Keywords aufgrund ihrer schlechten Leistung aus. Der Ausschluss eines Keywords könnte nämlich zu Traffic-Verlusten führen, wenn das Keyword z. B. sehr saisonal ist.
Die bevorzugte Vorgehensweise von Adspert, wenn ein schlechtes Keyword bemerkt wird, ist stattdessen, das Gebot stark zu reduzieren. Es gibt also immer noch Chancen, Traffic und Conversions zu generieren, falls sich Trends ändern, aber mit einem viel geringeren Risiko.
Wie geht Adspert mit klickenden Bots um?
Kontrolle der Betrugserkennung
Jede Werbeplattform arbeitet bereits mit einer eigenen Betrugserkennungskontrolle, um sicherzustellen, dass der Traffic nicht betrügerisch ist. Daher unternimmt Adspert nicht aktiv etwas gegen klickende Bots. Diese Betrugserkennungs-Kontrollen sind ein Grund dafür, dass die Datenreports der Werbeplattformen erst mit Verzögerung bei Adspert ankommen und bereits bereinigt wurden, bevor Adspert sie zur Optimierung deiner PPC-Kampagnen verwendet.
Optimierung
Betrügerischer Traffic, der durch Klick-Bots generiert wird, wird weniger Conversions haben als gültiger Traffic. Adspert erkennt dies und senkt die Gebote für den Traffic, der eine unterdurchschnittliche Leistung erzeugt.
Was bedeutet "plattformübergreifende Optimierung?
Die plattformübergreifende Performance-Gruppe ermöglicht es dir Kampagnen von verschiedenen Werbekonten und Werbeplattformen (z.B. amazon.de, amazon.fr, ebay.de, google ads) in einer einzigen Performance-Gruppe und von einem PPC-Tool aus zu optimieren.
Lies hier weiter, um mehr über die PPC Optimierung.
Welche Optimierungsarten werden von Adspert unterstützt?
Adspert bietet drei verschiedene PPC-Optimierungsarten an: Umsatz-, Profit- und Klick-Optimierung.
Je nach Werbeplattform, Kontoeinstellungen und Conversion-Werten sind möglicherweise nicht alle drei Optionen jederzeit verfügbar.
Lies hier weiter, um mehr über die einzelnen Optimierungstypen zu erfahren.
Welche Art von Zielen gibt es in Adspert?
Adspert unterstützt die folgenden Ziele:
– Kosten pro Tag
– Kosten pro Konversion
– ROI / ROAS
– Cost Revenue Ratio (CRR)
– Advertising Cost of Sales (ACoS)
In Adspert clusterst du PPC-Kampagnen in sogennanten Performance-Gruppen. Zu jeder Performance-Gruppe kannst du eine oder mehrere Kampagnen mit ähnlicher Performance oder ähnlichen Zielen hinzufügen. Dann legst du das jeweilige Optimierungsziel für jede Performance-Gruppe fest. Lies hier mehr über Adsperts Optimierungstypen.
Wann ist es in Ordnung, vom Ziel “Kosten pro Tag” zum Ziel “ACoS”, “ROAS” oder “Kosten pro Conversion” zu wechseln?
Bevor du das Ziel „Kosten pro Tag“ in ein Ziel „ACoS“, „ROAS“ oder „Kosten pro Conversion“ änderst, solltest du zunächst die Conversions der Performance-Gruppe überprüfen.
Warum?
Im Gegensatz zum Ziel „Kosten pro Tag“ sind die Ziele ACoS, ROAS und Kosten pro Conversion umsatzbasierte Ziele. Um eines der drei umsatzbasierten Ziele zu optimieren, benötigt der Adspert-Algorithmus ausreichende Umsatzdaten. Die Umsatzdaten basieren auf den Conversions. Mit anderen Worten: Wenn eine Performance-Gruppe noch nicht genügend Conversions generiert hat, ist es noch nicht an der Zeit, auf ein umsatzbasiertes Ziel umzustellen.
Erfahre mehr über umsatzbasierte Ziele in Adsperts PPC-Tool und schau dir an, wie du die Anzahl der Conversions überprüfen kannst.
Mein Konto entwickelt sich nicht gut. Welche Gründe kann es dafür geben?
Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass ein bestimmtes Werbekonto nicht performed wie gewünscht. Die Welt der Online-Werbung verändert sich ständig. Die Konkurrenz nimmt ebenso Einfluss auf die Entwicklung wie es Kundenverhalten oder externe Events tun, z.B. das Wetter oder politische Ereignisse im Zielmarkt. Auch Änderungen direkt im Google, Bing, eBay oder Amazon Konto wirken sich auf die Performance deiner Anzeigen aus.
Bevor du unruhig wirst, schlagen wir vor, dass du mögliche Gründe für die veränderte Entwicklung deines Kontos untersuchen.
Hier findest du einige Ideen, wo du mit der Suche beginnen könntest:
– Ihre Website und Produkten/Produkdetailseiten
– Änderungen im Bid Management Tool
– Konkurrenz
– Saisonalitäten und Benchmarking
– Nutzerverhalten
– Externe Events
– Veränderungen im Google AdWords Konto
Erfahre mehr darüber, warum deine Anzeigen ggf. nicht so gut funktionieren.
Wird die Optimierung abgebrochen, wenn das Ziel nicht erreichbar ist?
Nein, die Optimierung wird nicht abgebrochen. Adsperts PPC-Tool optimiert die Performance-Gruppe und die damit verbundenen Werbekampagnen weiterhin auf das nächstliegende erreichbare Ziel.
Wenn das nicht erreichbare Ziel beispielsweise 10 % ACoS ist und das nächstliegende erreichbare Ziel 20 % ACoS ist, optimiert Adspert die Performance-Gruppe auf 20 % ACoS.
Prüfe bei der Festlegung des Ziels für die Performance-Gruppe die Szenarioansicht. Die Kurve im Diagramm prognostiziert die Zielwerte. Hinter der Szenario-Kurve befindet sich ein Schatten. Der Punkt, an dem der Schatten am schmalsten ist, spiegelt den Zielwert wider, der am ehesten erreichbar ist. Je breiter der Schatten wird, desto mehr liegt das Ziel außerhalb der Reichweite.
Obwohl die PPC Optimierung unabhängig davon läuft, ob das Ziel der Performance-Gruppe erreichbar ist oder nicht, raten wir dir dringend, ein erreichbares Ziel festzulegen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Was bedeutet das Ziel Return on Investment (ROI)?
Wenn du das Ziel ROI wählst, möchtest du einen bestimmten Return on Investment (ROI), auch bekannt als ROAS (Return on Ad Spend) erreichen. Adsperts PPC Software berechnet den ROI wie folgt: Übermittelter Profit vor Ad Spend geteilt durch Kosten. Für eine ROI-Optimierung verwendet Adspert die Conversionwerte von Google, Bing, eBay oder Amazon.
Gehe dabei folgendermaßen vor:
1. Berechnen dein ROI-Ziel
= Summe der Gewinne vor Werbeausgaben/ Summe der Werbeausgaben
2. Gib dein ROI Ziel in Adspert ein
3. Bei einem Wert > 0, solltest du Gewinn machen
Beispiel:
ROI
= Summe der Gewinne vor Werbeausgaben/ Summe der Werbeausgaben
= 10.000,- EUR / 5.000,- EUR
= 2
In diesem Beispiel gibst du den Wert 2 in deiner Zieleinstellung an.